No longer uptodate!
After nearly 15 years, this website is being decommissioned. For a while, this old version will still be reachable, but it will no longer show reliable information about events at ausland,
The new version of our website can be found here: https://ausland.berlin
Events
Jean-Luc Guionnet & Daichi Yoshikawa:
"Intervivos" (empty editions, 2018)
- record release concert -
Jean-Luc Guionnet | alto saxophone
Daichi Yoshikawa | feedback electronics
www.jeanlucguionnet.eu
www.youtube.com
Doors 20:00, start 20:30.
poetry\\\sound #1
Zeitgenössische Lyrik und Elektronische Musik
im Wohnzimmerformat
Radio show about Pop im ausland (December 2017)
Listen to the show on reboot.fm from 9.30 - 10.30 PM
reboot.fm
Freies Künstlerradio aus Berlin. Kunst, Diskurs & elektronische Musik Live aus dem Haus der Kulturen der Welt: UKW 88,4 MHz in Berlin & 90,7 MHz in Potsdam.
Künstlerresidenz von 12. bis 21. Februar:
Carola Lehmann: "Resist" (Performance/Musik)
carolalehmann.de
Eine öffentliche Präsentation von "Resist" folgt im ausland im April 2018.
Gedenkveranstaltung für Olaf Schmidt (22.2.1955-22.11.2017), Lyriker und von 2005-2011 Leiter der monatlichen "Grenzgänger - Literaturbühne im ausland".
Mit abendfüllendem Programm und Beiträgen u.a. von Jürgen Verch, Klaster Royall, Elisabeth Ruhe/Zhenja Oks u.m.
Raumgestaltung von Steffen Braun, Lars Jolig und Daniel Kupferberg.
Bordreuil/Rowden
Leila Bordreuil – cello
Zach Rowden – contrabass
Rieko Okuda – piano, speakers
At 19, Raia was taken by Nazis from Soviet Ukraine to the Bavarian countryside to
work. From forced famine to forced labour, luck and perseverance enabled her
survival. Hand-processed black & white film, colour film, photographs and official
documents create a montage of three generations of reflections on politics, longing,
feelings of displacement and loss.
Film von Juli Saragosa, danach Q&A und Bar!
Simiskina + Xavier Quérel
Adrian Myhr – electric bass
Jonas Cambien – analog synths, electronics
Xavier Quérel – 16mm movie projector, lights
Lina Allemano – trumpet
Filmabend:
Christine Noll Brinckmann
Im Anschluß: Gespräch mit der Regiesseurin.
Geöffnet ab 20:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr
Programm:
Dress Rehearsal und Karola 2 (USA/D 1980/81), Farbe, Ton, 14 Min.
Die Urszene (D 1981) s/w, smaragdgrün viragiert, Ton, 6 Min.
Stief (D 1988) Farbe, stumm, 12 Min.
Empathie und panische Angst (D 1989) s/w und Farbe, Ton, 38 Min.
This month’s raudioausland explores a series of gender-adjusted happenings at Music Matters, a Colombo Sri Lankan-based institution for music education and performance. We’ll also hear sounds and stories from the school’s young piano students, plus a preview of upcoming ausland events. Streaming live March 18th, 21:30 on reboot.fm.
Vers + Welt #1 | Salon für Gedichte und Sachfragen
Lesung und Gespräch
Charlotte Warsen
Vortrag und gemeinsame Diskussion
Pit Noack: Das Phänomen Synästhesie
Geöffnet ab 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr | Eintritt: 5 €
Joseph Foster - trumpet, electronics (Seoul)
Andrew Lafkas - contrabass
Andrea Ermke - minidisc players, samples
Anais Tuerlinckx - piano
First time meeting of this quartet for 2 sets of improvisation.
doors: 20:00 concert: 21:00
LAU NAU
Laura Naukkarinen - synth, git, voc
live (solo)
www.launau.com
DELPHINE DORA
piano/voc - live (solo)
delphinedora.wordpress.com
www.three-four.net
Doors 20:30, concerts 21:00
LCB-Freigang:
»Keine Gedichte vom Krieg«
- Iryna Tsilyk in Lesung und Gespräch -
Geöffnet ab 18.30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
Yu Miyashita (electronics)
+ Arata Mori (visuals)
underarrow.com/ | www.aratamori.com/
with:
Janoshi
www.janoshi.de/
Doors 20:00, concerts 21:00 | 7 EUR
Das Netzwerk freie Literaturszene Berlin (NFLB) lädt zu seinem zweiten offenen Stammtisch ein: Zum Kennenlernen, Austauschen und Diskutieren.
Nach den interessanten und beflügelnden Begegnungen der ersten Ausgabe freuen wir uns auch diesmal sehr auf euch und eure Ideen, Geschichten, Erfahrungen und Anregungen!
@facebook
+++
Das Netzwerk freie Literaturszene Berlin (NFLB) wurde 2013 gegründet und versteht sich als Interessenvertretung der rund 10.000 Berliner Autor*innen, Übersetzer*innen und freien Literaturveranstalter*innen gegenüber der Landespolitik und der Öffentlichkeit. Das Netzwerk vertritt die Sparte Literatur in der Koalition der Freien Szene.
www.nflb.de