Andrea Neumann


Andrea Neumann
Klavier Innenklavier Komposition
[english]
Born 1968 in Freiburg, grew up in Hamburg. Piano lessons since 1974. Studied piano at "Hochschule der Kunste" in Berlin. Since 1996 primarily active as improviser and composer in the areas of experimental and new music. In the process of exploring the piano for new sound possibilities, she has reduced the instrument to strings, resonance board and metal frame. With the help of electronics to manipulate and amplify the sounds (sometimes to make parts of the sound audible which are inaudible without amplification), she has developed numerous new playing techniques, sounds, and ways of preparing the dismantled instrument. Because the original inside piano is very heavy, a piano builder (Bernd Bittmann, Berlin) constructed a new and lighter one for her. She has worked intensively in the crossover area between composition and improvisation, and in the field between electronic and handmade sounds, with Berlin musicians such as Annette Krebs, Ignaz Schick, Axel Dörner, Robin Hayward and Burkhard Beins. She has composed for inside piano for interdisciplinary projects including film, dance, performance, etc.
[deutsch]
1968 geb. in Freiburg/Brsg. klassisches Klavierstudium an der Hochschule der Künste Berlin.
Lebt und arbeitet als Musikerin und Komponistin in den Bereichen Neuer Musik und Experimenteller Musik in Berlin. Seit 2000 Mitorganisatorin der Reihe „Labor Sonor“ für Experimentelle Musik, Film und Performance.
Beim Erforschen des Klaviers nach neuen Klangmöglichkeiten Reduzierung des Instruments auf die Saiten, den Resonanzboden und den gusseisernen Rahmen. Auf diesem demontierten, mit Hilfe von Elektronik verstärkten und verfremdeten Klavierrest Entwicklung von zahlreichen eigenen Spieltechniken, Klängen und Präparationen. Aus Gewichtsgründen wurde 2000 ein leichteres Spezialinstrument nach den Maßen des Originals angefertigt (Klavierbauer Bernd Bittmann, Berlin).
Intensive Zusammenarbeit im Grenzbereich von Komposition und Improvisation, elektronischer und manuell erzeugter Musik mit Berliner Musikern wie Burkhard Beins, Axel Dörner, Sabine Ercklentz, Robin Hayward, Annette Krebs, Ana M. Rodriguez und Ignaz Schick.
Seit 2002 vermehrt Konzentration auf Kompositionen, die mit unterschiedlichen Mitteln den Rahmen der rein auf das akustische Ereignis basierenden Performance verlassen:
4rooms (räumlich): Live gespielte Konzert-Installation, Larry Peacock (inhaltlich): Verhandlung von u.a. Geschlechteridentitäten, 4 Akteure (visuell): Fokus auf Körpersprache und Gestik,
Klingende Körper (visuell): mikrophonierte Körper als musikalisches Material.
Kompostionsaufträge u.a. vom Deutschlandfunk, von den Wittener Tagen für Neue Kammermusik, MDR Leipzig, EMS Stockholm, Nyy Musikk Oslo
Konzert- und Festivalauftritte in Europa, den USA, Kanada, Argentinien, Russland, Australien und Japan.
2008 Stipendiatin in der Villa Aurora in Los Angeles
2008 Auszeichnung des Prix Ars Elektronika für die Video-Performance „Videobrücke Berlin –
Stockholm (5 Punkt 1) in Zusammenarbeit mit Sabine Ercklentz
Diskographie
petit pale (1999) – Duo mit Ignaz Schick (Zarek, Berlin)
Rotophormen (2000) – Duo mit Annette Krebs (Charhizma, Wien)
ATON (2000) – Duo mit Toshimaru Nakamura (rossbien production, Italien)
Barcelona Series (2001) – Trio mit Axel Dörner und Sven-Åke Johansson (Hat Hut, Basel)
Phosphor (2001) – Oktett (Potlach, Frankreich)
Innenklavier (2002) – Solo (A bruit secret, Frankreich)
Lidingö (2002) – Duo mit Burkhard Beins (erstwhile records, New York)
In case of fire take the stairs Trio mit Sachiko M. und Kaffe Mathews
(2002) – (Improvised Music from Japan, Tokio)
Berlin Strings (2003) – Solo (absinthRecords, Berlin)
Oberflächenspannung (2003) – Duo mit Sabine Ercklentz (Charhizma)
Xing-Wu (2004) – Solo auf einer Compilation (Xing-Wu records, Malaysia)
Audioscoop (2007) – Solo auf einer Compilation (Maastricht, Niederlande)
Phosphor II (2009) – Septett (Potlach Frankreich)
Pappeltalks (2009) – Duo mit Ivan Palacki (Uceroz, Czech Republik)
Pappelallee5 (2009) – Solo (absinthRecords, Berlin)
L.A.lienation (2010) – Duo mit Sabine Ercklentz (Herbal, Malaysia)
My dear Mummy (1999) – Otomo Yoshihide, Text: Shimada Masahiko (Charhizma)
Ensemble Cathode (2002) – Otomo Yohshihide (Improvised Music from Japan)
Duets 2 - Rahsan R.Kirk (2002) – Ramon Lopez (Leo Records)
Meeting at Off Site 2 (2003) – Toshimaru Nakamura und Tetuzi Akiyama (Improvised Music from Japan)
Real Time Satellite Data (2003) – No Spaghetti Edition (Sofa)
- Login to post comments